MyHandicap in eigener Sache

MyHandicap in eigener Sache

Bildung & Beruf

Freude an der Arbeit darf nicht nur nichtbehinderten Menschen vorbehalten sein. Eine erfüllende berufliche Tätigkeit ist für alle Menschen wichtig. Die Frage der beruflichen Zukunft und der Aus- und Weiterbildung beschäftigt alle Menschen mit einer Behinderung, speziell aber jene, welche neu mit einer Behinderung konfrontiert sind. Grundsätzlich stellen sich dabei Fragen wie: Welchen Beruf kann ich und will ich ausüben oder was mache ich aus meinen Fähigkeiten?

Nach wie vor bilden bauliche Hindernisse wie Treppen oder zu enge Türen in vielen Fällen eine erste Barriere zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Ausserdem sind viele Arbeitsplätze nicht behindertengerecht eingerichtet. Diese Barrieren abzubauen ist wichtig: Nicht nur trägt die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung erheblich zu deren Lebensqualität, Selbstachtung und finanziellen Autonomie bei, sie ist auch für die Wirtschaft von Wichtigkeit. Ein gut ausgebildeter Bankkaufmann beispielsweise bleibt auch im Rollstuhl ein gut ausgebildeter Bankkaufmann.

Aus- und Weiterbildungen
Um die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung zu verbessern, sind entsprechende Ausbildungen oder Umschulungen erforderlich. Häufig wird die Ausbildung oder Umschulung aber durch die eingeschränkte Mobilität erschwert.
Sogenanntes E-Learning, die Teilnahme an Kursen und Ausbildungen über Internet, kommt den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung entgegen. So können sie von zu Hause aus lernen. Immer mehr Institutionen bieten E-Learning-Module an. MyHandicap.com verweist direkt auf die entsprechenden Dienstleistungen.

Beratung
In ihrem Entscheid zur beruflichen Integration werden Menschen mit Behinderung von zahlreichen Dienstleistern und Instituten unterstützt. Beratungsstellen geben unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen, individuellen Bedürfnissen und des persönlichen und beruflichen Hintergrunds Auskunft über mögliche Betätigungsfelder. Vermittler versuchen Menschen mit Behinderung in der Berufswelt zu platzieren. Dabei werden häufig Modelle wie Probebeschäftigungen, Begleitung am Arbeitsplatz und direkte Schulung in den Betrieben angewendet. Zahlreiche Institutionen verfügen über geschützte Angebote, welche den Einstieg erleichtern oder dauerhaft die berufliche Zukunft sichern.

MyHandicap.ch hilft
In der Rubrik „Bildung und Beruf“ finden sich Informationen zu Aus- und Weiterbildung und zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Im Forum von MyHandicap.com können sich Menschen mit Behinderung gegenseitig über ihre Erfahrungen in der Berufswelt austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Eine Linksammlung verweist direkt auf Ausbildungsstellen, Beratungs- und Vermittlungsdienstleister.

MyHandicap.com trägt so zur beruflichen Selbständigkeit von Menschen mit Behinderung bei.