Liebe Allergiker – jetzt beginnen die Gräser zu blühen !
Liebe Allergiker – jetzt beginnen die Gräser zu blühen !
Ende der Birkenpollensaison – jetzt beginnen die Gräser zu blühen
Eine sehr starke, aber kurze Birkenpollensaison geht zu Ende. Die meisten Birken im Mittelland sind verblüht, so dass die Birkenpollenkonzentrationen auf schwache bis mässige Werte gesunken sind. Auf Grund der milden Temperaturen beginnt jedoch bereits die Gräserblüte mit einem Vorsprung von rund 2 Wochen.
Birkenpollenallergiker können aufatmen. Die Birkenpollenkonzentrationen sind auf schwache bis mässige Werte zurückgegangen. Die hohen Temperaturen im April führten zu einer sehr intensiven Birkenblüte mit sehr hohen täglichen Pollenbelastungen. Der Spitzenwert wurde in Bern mit 5969 Pollen/m3 am 6. April gemessen. Bereits ab 70 Pollen/m3 leiden die meisten Birkenpollenallergiker an Heuschnupfenbeschwerden.
Aussergewöhnlich war die 10 bis 15 Tage dauernde Folge von Tagen mit starkem bis sehr starkem Birkenpollenflug. Kaum einmal gab es Niederschläge, welche die Pollen aus der Luft ausgewaschen hätten.
Dieses Feuerwerk an Birkenpollen führte jedoch dazu, dass die meisten Birken schon bald verblüht waren. Die Birkenpollensaison war deshalb mit rund 2 Wochen Dauer nur etwa halb so lang wie normal. Auch die total gemessene Pollenmenge gehörte an vielen Stationen nur zu den mittleren Jahren. Einzig in Buchs, Münsterlingen, Bern und Visp gehörte die totale Pollenmenge 2011 zu den drei stärksten Jahren seit Messbeginn.
Ganz anders zeigte sich die Birkenpollensaison im Tessin. Die Saison war weniger als halb so lang wie normal und die totale Pollenmenge war sehr gering.
In Höhenlagen oberhalb von 800 bis 1000 m geht die Birkenblüte weiter und in diesen Regionen muss weiterhin mit starkem Birkenpollenflug gerechnet werden.
Quelle: Meteo Schweiz Mai 2011